Häufige Fragen

Factoring FAQ
Alle Antworten für dein Handwerk

Was ist Factoring? Wie funktioniert es? Welche Kosten fallen an? Hier findest du alle wichtigen Antworten rund um Rechnungsverkauf und Liquidität.

Factoring Grundlagen - Was du wissen musst

Die wichtigsten Fragen zu Definition, Funktionsweise und Voraussetzungen.

Was ist Factoring?

Factoring ist der Verkauf deiner offenen Rechnungen an einen Finanzdienstleister. Du erhältst sofort Geld (meist 80-100% der Rechnungssumme), anstatt Wochen oder Monate auf die Zahlung zu warten.

Einfaches Beispiel: Du stellst eine Rechnung über 10.000€ und verkaufst sie an FactoringWerkstatt. Wir zahlen dir sofort 10.000€ aus (100% Auszahlung) und holen uns das Geld später beim Kunden.

Factoring = Sofortige Liquidität ohne Kredit!

Wie funktioniert Factoring?

1

Rechnung erstellen

Du stellst wie gewohnt deine Rechnung an den Kunden

2

Rechnung verkaufen

Du verkaufst die Rechnung an uns - sofort Geld auf dem Konto

3

Inkasso übernehmen wir

Wir kümmern uns um das Geld vom Kunden - dein Problem ist gelöst

Welche Vorteile hat Factoring?

💰 Sofortige Liquidität

  • • Geld in 24-48h statt 30-90 Tagen
  • • 100% Auszahlung möglich
  • • Keine Wartezeit auf Kundenzahlung
  • • Planbare Cashflow-Verbesserung

🛡️ Kompletter Schutz

  • • 100% Ausfallschutz bei Zahlungsausfall
  • • Professionelles Debitorenmanagement
  • • Kein Risiko bei schlechten Zahlern
  • • Schutz vor Insolvenzen

📈 Wachstum ermöglichen

  • • Größere Projekte annehmen
  • • Material rechtzeitig einkaufen
  • • Skonti bei Lieferanten nutzen
  • • Mitarbeiter pünktlich bezahlen

⚡ Einfache Abwicklung

  • • Kein Kredit erforderlich
  • • Keine Sicherheiten nötig
  • • Schnelle Entscheidung
  • • Flexible Nutzung

Welche Nachteile hat Factoring?

Ehrliche Antwort: Factoring ist nicht kostenlos und nicht für jeden geeignet. Hier die wichtigsten Nachteile:

Mögliche Nachteile:

  • Kosten: 0,8-3% der Rechnungssumme
  • Abhängigkeit: Vom Factoring-Anbieter
  • Kundenkommunikation: Factor kontaktiert deine Kunden
  • Bonität erforderlich: Deine Kunden müssen zahlungsfähig sein

Warum trotzdem sinnvoll:

  • ROI: Oft günstiger als Kontokorrentkredit
  • Flexibilität: Nur nutzen wenn nötig
  • Service: Professionelles Mahnwesen inklusive
  • Sicherheit: 100% Ausfallschutz wertvoll

Kosten & Ablauf - Die praktischen Fragen

Was kostet Factoring wirklich? Wie läuft es ab? Welche Voraussetzungen gibt es?

Was kostet Factoring?

FactoringWerkstatt Kosten (transparent):

0,8-1,2%
Factoring-Gebühr pro Rechnung
0€
Setup & Einrichtungskosten
0€
Monatliche Grundgebühr

Vergleich andere Anbieter:

  • Deutsche Factoring Bank: 1,5-2,5% + 300€ Setup
  • abcfinance: 2,0-3,0% + 500€ Setup + Mindestgebühr
  • CrefoFactoring: 1,8-2,8% + 200€ Mindestgebühr/Monat
Beispielrechnung: Bei 10.000€ Rechnung zahlst du bei uns 100€, bei der Konkurrenz 200-300€ + zusätzliche Gebühren.

Wie schnell bekomme ich mein Geld?

FactoringWerkstatt:

1
Sofort: Rechnung hochladen/senden
2
2-4h: Bonitätsprüfung & Freigabe
3
24-48h: Geld auf deinem Konto

Andere Anbieter:

  • • Deutsche Factoring Bank: 3-5 Tage
  • • abcfinance: 2-4 Tage
  • • CrefoFactoring: 3-7 Tage
  • • Volksbank/Sparkasse: 5-10 Tage
Wichtig: Bei wiederkehrenden Kunden geht es noch schneller - oft innerhalb weniger Stunden!

Welche Voraussetzungen gibt es für Factoring?

Für dein Unternehmen:

  • Jahresumsatz: Mindestens 100.000€
  • Geschäftstätigkeit: Mindestens 6 Monate
  • Rechnungsstellung: An Geschäftskunden (B2B)
  • Sitz: Deutschland, Österreich oder Schweiz
  • ⚠️ Bonität: Nicht perfekt erforderlich

Für deine Kunden:

  • Geschäftskunden: Andere Unternehmen
  • Zahlungsfähigkeit: Gute Bonität erforderlich
  • Zahlungsziel: 14-90 Tage
  • Mindestbetrag: Rechnungen ab 500€
  • Keine Vorkasse: Rechnungen nach Lieferung

💡 Gut zu wissen:

Factoring ohne Schufa möglich: Wir schauen hauptsächlich auf die Bonität deiner Kunden, nicht nur auf deine eigene Schufa. Auch bei weniger perfekter Bonität finden wir oft eine Lösung!

Wie läuft der Factoring-Vertrag ab?

1

Kostenlose Erstberatung

Wir analysieren deine Situation und finden den passenden Partner aus unserem Netzwerk.

2

Unterlagen prüfen

BWA, Kundenliste, Beispielrechnungen - meist innerhalb 24h abgeschlossen.

3

Vertrag abschließen

Meist monatlich kündbar, faire Konditionen, keine versteckten Kosten.

4

Sofort loslegen

Erste Rechnung verkaufen und binnen 24-48h Geld erhalten.

Factoring für Handwerk - Spezielle Fragen

Fragen speziell für Handwerksbetriebe: Von Materialvorlage bis Saisonalität.

Funktioniert Factoring für alle Handwerksgewerke?

Ja, Factoring funktioniert für praktisch alle Handwerksgewerke! Wir sind spezialisiert auf Handwerksbetriebe und kennen die Besonderheiten jedes Gewerks.

✅ Perfekt geeignet:

  • • Elektrohandwerk (PV-Anlagen, Industrieanlagen)
  • • SHK-Handwerk (Heizung, Sanitär, Klima)
  • • Baugewerbe (Rohbau, Ausbau, Sanierung)
  • • GaLaBau (Gartenanlagen, öffentliches Grün)
  • • Dachdecker (Neueindeckung, PV-Montage)
  • • Maler & Lackierer (Fassade, Industrielackierung)
  • • Metallbau (Treppen, Geländer, Stahlbau)

💡 Besonders wertvoll bei:

  • • Hohe Materialvorlage (Heizungen, PV-Module)
  • • Lange Projekte (Neubau, Sanierung)
  • • Großkunden (öffentliche Hand, Bauträger)
  • • Saisonale Schwankungen (GaLaBau, Dachdecker)
  • • Teure Einzelrechnungen (>10.000€)
  • • B2B-Kunden mit langen Zahlungszielen
Unser Vorteil: Wir verstehen dein Handwerk! Während Banken oft bei "Saisonalität" oder "Materialvorlage" skeptisch werden, sehen wir die Chancen.

Wie hilft Factoring bei hohen Materialkosten?

Das ist einer der Hauptgründe, warum Handwerker Factoring nutzen! Hohe Materialvorlage ist das größte Liquiditätsproblem im Handwerk.

🚨 Typisches Problem:

Tag 1: Wärmepumpe bestellen (18.000€) - sofort fällig

Tag 14: Einbau abgeschlossen, Rechnung gestellt (25.000€)

Tag 44: Kunde zahlt endlich (30 Tage Zahlungsziel)

→ 43 Tage Liquiditätslücke von 18.000€!

✅ Factoring Lösung:

Tag 1: Wärmepumpe bestellen (18.000€)

Tag 14: Rechnung an FactoringWerkstatt verkaufen

Tag 15: 25.000€ auf dem Konto (100% Auszahlung)

→ Nur 1 Tag Liquiditätslücke + 7.000€ Gewinn sofort verfügbar!

Zusätzlicher Vorteil: Mit der sofortigen Liquidität kannst du Skonti bei Lieferanten nutzen (oft 2-3%) und sparst mehr als das Factoring kostet!

Funktioniert Factoring auch bei saisonalen Schwankungen?

Ja, Factoring ist sogar ideal für saisonale Gewerke! GaLaBau, Dachdecker, Maler - alle profitieren von flexibler Liquidität.

🌧️ Beispiel Dachdecker im Winter:

  • • Oktober: Letzte große Projekte abrechnen
  • • November-Februar: Wenig Umsatz durch Wetter
  • • Problem: Mitarbeiter, Miete, Fahrzeuge laufen weiter
  • • Factoring: Herbst-Rechnungen sofort verkaufen
  • • Resultat: Liquidität für den ganzen Winter

🌱 Beispiel GaLaBau-Betrieb:

  • • März-Oktober: Hochsaison mit vielen Projekten
  • • November-Februar: Ruhephase
  • • Factoring in der Saison: Sofort Geld für nächste Projekte
  • • Winter-Liquidität: Durch gefactorte Herbst-Aufträge
  • • Vorteil: Keine Mitarbeiter-Kündigung nötig
Besonders clever: In der Hochsaison alle Rechnungen factorn, in der Ruhephase davon zehren. Keine Kredite, keine Zinsen - nur dann bezahlen, wenn du Factoring nutzt!

Kann ich auch öffentliche Aufträge factorn?

Ja, öffentliche Aufträge sind sogar besonders gut für Factoring geeignet! Städte, Gemeinden und öffentliche Unternehmen haben meist sehr gute Bonität.

✅ Vorteile öffentlicher Aufträge:

  • • Sehr gute Bonität (selten Ausfälle)
  • • Günstigere Factoring-Gebühren möglich
  • • Hohe Rechnungsbeträge
  • • Planbare, wiederkehrende Aufträge
  • • Verlässliche Zahlung (nur oft spät)

⚠️ Besonderheiten beachten:

  • • Oft 60-90 Tage Zahlungsziel
  • • Manchmal komplexe Abrechnungsverfahren
  • • Prüfvermerke erforderlich
  • • Teilrechnungen nach Baufortschritt
  • • 5% Gewährleistungseinbehalt üblich
Praxisbeispiel: Elektrobetrieb erhält Auftrag für Schulneubau (450.000€). Stadt zahlt nach 90 Tagen. Mit Factoring: Geld nach 24h, Kosten nur 0,9% (öffentliche Hand = bessere Konditionen).
Unser Service: Wir kennen die Besonderheiten öffentlicher Aufträge und haben spezialisierte Partner dafür. Oft günstigere Konditionen als bei Privataufträgen!

Noch Fragen zu Factoring?

Wir beantworten gerne alle deine Fragen - persönlich, unverbindlich und speziell auf dein Handwerk zugeschnitten.

👉 Jetzt unverbindlich anfragen bei der Factoring-Werkstatt und Liquidität sichern.